Speed Dating mit der Angst
Das Herz trommelt, die Hände sind kalt und feucht, der Mund wird trocken. Angst ist eine normale Reaktion auf eine konkrete Gefahr. Flucht, Angriff? Sie alarmiert uns, damit wir der Gefahr entgehen können.
Hier schreiben erfahrene Therapeuten (u.a. Heilpraktiker, Osteopathen, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tierheilpraktiker etc.) und renommierte Anbieter (u.a. Psychologische Berater, Wellnesstrainer, Coaches, Entspannungstrainer, Ernährungsberater etc.) von theralupa.de über Heilmethoden, Therapieverfahren, Gesundheitsangebote, Praxisfälle, neue Entwicklungen und Fortschritte aus Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde und vieles mehr. Für Patienten wie Kollegen gleichermaßen spannend zu lesen.
Wenn Sie Therapeut oder Anbieter auf theralupa.de sind, können Sie über den internen theralupa-Bereich weitere Informationen zum neuen „theralupa Journal“ erhalten, eigene Texte einreichen und diese mit Ihrem Namen veröffentlichen lassen.
Das Herz trommelt, die Hände sind kalt und feucht, der Mund wird trocken. Angst ist eine normale Reaktion auf eine konkrete Gefahr. Flucht, Angriff? Sie alarmiert uns, damit wir der Gefahr entgehen können.
Betreuen Sie pflegebedürftige ältere Menschen
Immer mehr Deutsche, mittlerweile fast 5 Millionen, sind im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflegebedürftigkeit betroffen. Etwa 80 % von ihnen werden zu Hause versorgt. Viele Angehörige sind damit total überfordert, also wird dringend professionelle Hilfe benötigt.
Die Wut hat kein gutes Image, sie wird auch gesellschaftlich als nicht akzeptabel bewertet. Allerdings hat die Wut neben ihrer zerstörerischen dunklen Seite auch eine unbändige positive Kraft. Wut ist Energie.
Lange Wartezeiten und hohe Kosten in der kassenärztlichen Psychotherapie belasten zunehmend Patienten und Gesundheitswesen. Seit Jahren registrieren die Krankenkassen eine stetig steigende Zahl psychischer Erkrankungen. Ein wachsendes Problem nicht nur für Betroffene und ihre Angehörigen: psychische Erkrankungen belasten auch die Kassen des Gesundheitswesens.
Gefahr wächst mit steigendem Alter
Im Schnitt nehmen sich in Deutschland jedes Jahr rund 10 500 Menschen das Leben; die meisten von ihnen im fortgeschritteneren Alter: Ab etwa 70 Jahren steigt die Zahl der Suizidenten rapide an. Generell sind Selbsttötungen bei Männern dreimal so häufig als bei Frauen. Bei den Suizidandrohungen und -versuchen sieht es genau andersherum aus.
Risiken und Nebenwirkungen von Protonenpumpen-Hemmern (Protonenpumpen-Inhibitoren = PPI), auch als „Magenschutz“ oder „Säureblocker“ bekannt. Alternative Behandlungsmethoden von Refluxerkrankungen und Sodbrennen