Veröffentlicht in Journal

Erektile Dysfunktion ist eine sehr häufig auftretende Störung, bei der die Fähigkeit, eine für einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausreichend lange Erektion aufrechtzuerhalten, nicht (mehr) gegeben ist. Allein in Deutschland sind bis zu 6 Millionen Männer davon betroffen. In der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen sind es rund 16 Prozent, bei den 70- bis 80-Jährigen über 53 Prozent. (Quelle: Ratiopharm)
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal

VR steht für virtuelle Realität und ist ein Thema, das die meisten Menschen mit der Gaming-Industrie in Verbindung bringen. Per VR-Brille können Zocker quasi live ins Casino reisen und immersiv am Automaten spielen. Längst haben Forschende aber auch das Potenzial außerhalb der Entertainment-Szene entdeckt. So schön ein Fußballspiel via VR ist, so sinnvoll könnte die Technik im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Hier gibt es nun einige Anhaltspunkte, in welchen Bereichen VR eine Rolle spielen könnte.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal
Da sitzt es wieder, dass kleine dicke graue Etwas mit den winzigen stechenden Augen, den spitzen Ohren, dem richtig frechen Grinsen und reibt sich mal wieder die Hände. Ist es ihm doch tatsächlich schon wieder gelungen, mich erfolgreich von meinen Vorhaben abzuhalten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal
Seit fast 40 Jahren beschäftige ich mich nun mit Gestalttherapie und diese Frage bringt mich immer noch in Verlegenheit. Es ist tatsächlich nicht einfach, eine Antwort darauf zu geben.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal

Klient: Boris, 49 Jahre
Anamnese
Boris ist gelernter Wirtschaftsingenieur. Ein Burnout vor 15 Jahren hatte seine berufliche Entwicklung abrupt unterbrochen. Auslöser: Eine von ihm gestaltete Projektpräsentation wurde von der Chefsekretärin verändert und als sein Werk herausgegeben. Das hatte ihn völlig aus der Bahn geworfen. Nach 3 Monaten Krankheit erhält er den Auflösungsvertrag. Das führt über eine tiefe Depression direkt in Hartz IV. Nur gelegentliche Nebenjobs unterbrechen diesen Bezug. In dem danach folgenden Zeitraum von 15 Jahren ist der Klient immer wieder in ärztlicher Behandlung.
Weiterlesen