Therapeutensuche
Wählen Sie die Kategorie:
Wählen Sie das Verfahren:
Wählen Sie das Land:
Im Umkreis von:
von:
Stichwort (optional):
Zertifizierte Osteopathen
Soziales Honorar
Fremdsprache
Online-Fernberatung

Journal

Hier schreiben erfahrene Therapeuten (u.a. Heilpraktiker, Osteopathen, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tierheilpraktiker etc.) und renommierte Anbieter (u.a. Psychologische Berater, Wellnesstrainer, Coaches, Entspannungstrainer, Ernährungsberater etc.) von theralupa.de über Heilmethoden, Therapieverfahren, Gesundheitsangebote, Praxisfälle, neue Entwicklungen und Fortschritte aus Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde und vieles mehr. Für Patienten wie Kollegen gleichermaßen spannend zu lesen.

Wenn Sie Therapeut oder Anbieter auf theralupa.de sind, können Sie über den internen theralupa-Bereich weitere Informationen zum neuen „theralupa Journal“ erhalten, eigene Texte einreichen und diese mit Ihrem Namen veröffentlichen lassen.

21 bis 30 von 84
1 2 3 4 5 ... 9
01.03.2023, 09:11

Sich lösen statt loslassen

Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, schwere Krankheit oder Todeserlebnisse in der Familie, traumatische Kindheitserfahrungen haben viele Gesichter. Durch unverarbeitete Traumata sind unsere Angstzentren übersensibel, springen also auch dann an, wenn gar keine wirkliche Gefahr vorhanden ist.

14.12.2022, 10:24

Psychotherapie – Schulmedizin versus Komplementärmedizin

Dieser Artikel trägt dazu bei, einen Überblick über die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland zu erhalten. Es geht um eine bewusste und wertschätzende Darstellung beider Versorgungswege. Das schließt allerdings kritische Anmerkungen nicht aus.

01.12.2022, 15:46

7 praktische Tipps zur seelischen Entspannung im Alltag

Ständiger Stress ist ein echter Nervenkiller und kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Wer dauerhaft unter Strom steht, schläft schlechter, hat oft höheren Blutdruck und neigt zu destruktiven Gedanken. Die gute Nachricht ist, dass sich Stress mit Entspannung abbauen lässt. Welche Form der Erholung dabei infrage kommt, hängt maßgeblich von den eigenen Bedürfnissen ab.

15.11.2022, 08:24

Warum es keine Angsthasen gibt

Ein Buch über Ängste und wie man sie loswird

Der Coburger Natur-Coach Dirk Stegner beschäftigt sich in seinem neuesten Buch umfassend mit dem Thema Angst. Ausgehend von persönlichen und beruflichen Erkenntnissen ermuntert er die Leser darin, mit ihm gemeinsam einen mutigen Blick hinter die Kulissen der Angst zu wagen. An vielen Beispielen erläutert er, welches Lernpotenzial dort oft im Verborgenen schlummert, und wie man Ängste damit leichter loswerden kann.

23.09.2022, 09:11

Selbstwert 2.0

Wir möchten anerkannt, gemocht und geliebt werden. Wir möchten dazugehören. Immer wieder kommen Klient*innen daher mit dem Anliegen in meine Praxis, ihr Selbstwertgefühl verbessern zu wollen. Aber was bedeutet das eigentlich und um was geht es dabei wirklich?

01.06.2022, 08:43

Boykott der Selbstfürsorge

Achtsamkeitsübungen und Dankbarkeitspraxis sind in aller Munde. Lebe im Moment, führe ein Dankbarkeitstagebuch, schreibe Dankbarkeitsbriefe. Gelebte Dankbarkeit fördert laut neueren Forschungen wie der von Prof. Paul J. Mills, University of California in San Diego, die Gesundheit.

09.05.2022, 12:23

Hypochondrische Störung mit Panik

Patient: Jeremy, 36 Jahre
Familiäres Umfeld:
Jeremy ist geschieden, sein 15-jähriger Sohn lebt bei ihm. Er lebt seit 2,5 Jahren mit seiner Freundin und deren
2 Kindern zusammen. Jeremy arbeitet als Bauleiter, ist aber in seiner Arbeitswelt unzufrieden. Deshalb wechselt er demnächst den Arbeitgeber.

02.03.2022, 12:23

Speed Dating mit der Angst

Das Herz trommelt, die Hände sind kalt und feucht, der Mund wird trocken. Angst ist eine normale Reaktion auf eine konkrete Gefahr. Flucht, Angriff? Sie alarmiert uns, damit wir der Gefahr entgehen können.

27.01.2022, 14:14

Pflege- & Geriatrie-Ausbildungen

Betreuen Sie pflegebedürftige ältere Menschen

Immer mehr Deutsche, mittlerweile fast 5 Millionen, sind im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflegebedürftigkeit betroffen. Etwa 80 % von ihnen werden zu Hause versorgt. Viele Angehörige sind damit total überfordert, also wird dringend professionelle Hilfe benötigt.

11.01.2022, 12:23

Wut

 

Die Wut hat kein gutes Image, sie wird auch gesellschaftlich als nicht akzeptabel bewertet. Allerdings hat die Wut neben ihrer zerstörerischen dunklen Seite auch eine unbändige positive Kraft. Wut ist Energie.

1 2 3 4 5 ... 9