Veröffentlicht in Journal
Wie man mit selbstorganisierter Hypnotherapie zu mehr Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit im Leben kommt. Die selbstorganisierte Hypnose ist keine Hypnose im klassischen Sinn. Diese psychotherapeutische klinisch medizinische Hypnose beruht auf einem wissenschaftlichen Fundament, wie zum Beispiel Erkenntnissen aus den Naturgesetzen, der Synergetik, der Ordnertheorie, der Selbstorganisation und aus der Psychoneuroimmunologie.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal

Insbesondere Innere-Frau-Persönlichkeiten entwickeln dann häufig eine Depression
Depressionen lassen das Leben grau, trostlos und schwer erscheinen, sodass es als Last empfunden wird. In der Psychotherapie ist oftmals die eigentliche Ursache nur noch schwer herauszufinden, weil sie schon Jahre zurückliegen kann und häufig sogar bis in die Kindheit zurückreicht.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal
Alles, was wir über längere Zeit verdrängt und nicht ver- bzw. bearbeitet haben, kann leicht in depressive Verstimmungen oder Störungen führen. Bei einer Depression merkt man auf der emotionalen Ebene schlicht und ergreifend nichts mehr. Das heißt man kann weder Freude noch Traurigkeit empfinden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal
Der Begriff Burnout kann weitgehend mit einer Depression verglichen werden. Zumindest ähneln sich die Symptome, wie Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Überreizung. Im Kern der Ursache dieses Krankheitsbildes liegt die Überforderung. Auch schwere körperliche Symptome können sich einstellen bis zu chronischen Erkrankungen aufgrund von Schlafmangel und ungesunder Lebensweise bedingt durch Stress und Überforderung.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Journal
Jeder Mensch ist einzigartig – deswegen ist für einen bestimmten Menschen nicht jede Therapiemethode geeignet. Sie muss sowohl zum Menschen als auch zu seinem Anliegen passen. Und nicht zuletzt auch zum Therapeuten, damit er bestmögliche Unterstützung anbieten kann. Häufig greifen verschiedene Therapieformen ineinander über – man spricht hier auch von multimodaler (Kurzzeit-)Therapie.
Weiterlesen