Neben dem Einsatz klassischer osteopathischer und physiotherapeutischer Techniken, ergänze ich die Therapie von Hund und Pferd mit folgenden Methoden:
- AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel®
- Craniosacrale Therapie
- Equi K-Taping®
- Hirudotherapie (Blutegeltherapie)
Die Überprüfung der Umweltfaktoren spielt ebenfalls eine große Rolle bei der erfolgreichen osteopathischen Behandlung von Pferd und Hund. Daher beziehe ich Ausrüstung, Haltung und Fütterung immer bei einer Behandlung mit ein. Hilfsmittel fürs das Pferd sind hierbei:
- Impression-Pad-Analyse (Sattelcheck und Überprüfung des Reitersitzes)
- Fütterungsberatung und Rationsberechnung
Im Anschluss an eine Pferde- oder Hundebehandlung lasse ich Tier und Besitzer nicht alleine. Zu einer Komplettbehandlung gehört selbstverständlich die Ausarbeitung eines Trainingsplanes. Als Ergänzung zum “normalen” Training bzw. der aktuellen Nutzung des Pferdes oder Hundes bieten sich zur Behandlung von Fehlbelastungen und Schonhaltungen folgende Möglichkeiten (auch zur Reha und Prävention) an:
- Trainingstherapie für Ihren Hund: Trainingsmatten, Wackelbrett, Trampolin, etc.
- Trainingstherapie/funktionelle Bodenarbeit für Ihr Pferd sowie die Arbeit unter dem Reiter. Die Trainingstherapie dient auch zum Ausgleich von reiterlichen Schwierigkeiten und zur Prävention von biomechanischen Problemen des Pferdes
- DUAL-Aktivierung® (longiert, geritten und gefahren)