Heilpraktiker und Therapeuten Suche - theralupa.de

vergessen?
Close

Benutzername vergessen?

Kein Problem, wir senden ihren Benutzernamen an ihre Emailadresse.

zur Funktion
vergessen?
Close

Passwort vergessen?

Kein Problem, wir senden ihnen ein neues Passwort zu.

zur Funktion
Registrieren

Ossa Coaching und Heilpraxis für Psychotherapie

Irene Ossa-Moyzes
Am Gaisberg 23
DE-14548 Schwielowsee

Telefon: 0177-2835530
E-Mail: mail@ossa-coaching.de
Web: www.ossa-coaching.de

Ich arbeite mit nach dem Modell des IFS (Internal Family Systems Therapie) zusammen mit Methoden aus dem MBSR. IFS wurde in den 80er Jahren vom US-amerikanischen Familientherapeuten Dr. Richard C. Schwartz entwickelt.

Als sehr achtsame Methode soll sie innere Persönlichkeitsanteile die häufig im Widerspruch zueinander stehen wieder in Übereinstimmung zu bringen. Wir nehmen damit wieder im "Fahrersitz des Lebens" Platz weil wir wieder in die Selbststeuerung unserer Wollens- und Handlungsimpulse kommen und uns nicht mehr automatisch von äußeren Reizen oder inneren Emotionen forttragen lassen. Im inneren Kern, quasi als Moderator oder „innerer Beobachter und Zuhörer", findet sich in diesem psychologischen Modell das „Selbst“. Diese Instanz, schaut als „Innerer Ort der Achtsamkeit“ mit der notwendigen Distanz aber liebevoll und mitfühlend auf diese Anteile. Grundannahme ist, das alle Persönlichkeitsanteile eine wichtige Funktion im Leben eingenommen haben und sie deshalb in positiver Absicht für uns arbeiten. Anteile die in der Vergangenheit schwierigere Rollen hatten erhalten neue und kraftspendendere Rollen. Im IFS gibt es neben dem inneren Kern die sogenannten „Beschützeranteile“ die uns gut durchs Leben bringen aber manchmal auch bremsend sein können. Dann gibt es noch die „verbannten Anteile“, oder Kellerkinder genannt, die wir eher ablehnen. Meist sind diese verbannten Anteile verletzte Anteile die z.B. durch Traumen ausgelöst wurden mit denen sehr sorgsam umgegangen werden muss. Hierfür ist eine Therapie der richtige Rahmen. Im Coaching wird im Gegensatz dazu sorgsam darauf geachtet, diese verbannten Anteile zwar zu würdigen wenn sie sich einmal zeigen sollten. Es wird aber nicht vertiefend mit ihnen gearbeitet.

Die Arbeit mit Achtsamkeit und den inneren Anteilen kann Selbstheilungskräfte und Selbstregulation aktivieren, Copingstrategien befördern und neue Ressourcen wecken.

Wie auch beim Coaching kann IFS dabei unterstützen hinderliche Mindsets aufzulösen, innere oder äußere Konflikte zu klären, das Selbstbewusstsein zu stärken, Körpergewahrsein und Introspektionsfähigkeit zu verstärken, Ressourcen zu aktivieren, innere Antreiber zu unterbrechen. IFS moderiert liebevoll innere Persönlichkeitsanteile die manchmal auch im Widerspruch zueinander stehen, reguliert die Selbstheilungskräfte und bringt mehr Spielräume in die Kommunikation und Beziehung zu sich selbst und anderen Menschen. Auch unterstützt IFS beim Verfolgen eigener Lebensziele.

Ich biete sowohl IFS Therapie als auch IFS Coaching an.

Praxiszeiten:

und nach Vereinbarung

Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:

Psychologische Beratung
  • Meditation
  • Selbstbewusstseinstraining
  • Stressbewältigung
  • Systemaufstellung
  • Systemisches Familienstellen
  • Psychotherapie
  • Systemische Aufstellungen
  • Coaching
  • Meditationsleitung
  • Resilienz
  • Systemisches Coaching
  • Sonstige, ergänzenden Methoden:

    MBSR, Systemisches Strukturaufstellung. Paarberatung, Paarcoaching, Konfliktmoderation

    Indikationsschwerpunkte:

    Burnout, Stressbewältigung, chronische Schmerzen, Hochsensibiltät, Schlafstörungen, Paarberatung

    Meine therapeutische Ausbildung:

    Heilpraktikerin für Psychotherapie, Internal Family System (IFS) Therapie, MBSR Lehrerin (Mindfulness Based Stressreduction) (arbor), Systemischer Business Coach (SG), Systemisches Strukturaufstellerin (FH Potsdam/Uni Witten/Herdecke)

    Qualifikationen und Zertifikate:

    Internal Family System (IFS), MBSR Lehrerin (Mindfulness Based Stressreduction) (arbor), Systemischer Business Coach (SG), Systemisches Strukturaufstellerin (FH Potsdam/Uni Witten/Herdecke), Trainerin Mindful Leadership (Uni Witten/Herdecke)




    Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Irene Ossa-Moyzes (Impressum).