Heilpraktiker und Therapeuten Suche - theralupa.de

vergessen?
Close

Benutzername vergessen?

Kein Problem, wir senden ihren Benutzernamen an ihre Emailadresse.

zur Funktion
vergessen?
Close

Passwort vergessen?

Kein Problem, wir senden ihnen ein neues Passwort zu.

zur Funktion
Registrieren

Katharina Thoms, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Anna Katharina Thoms
Jakobistraße 6
DE-30161 Hannover


Behandlungsphilosophie

Entdecken und verändern Sie Ihre negativen Glaubenssätze und legen Sie damit die Grundlage für ein glücklicheres und selbstbestimmteres Leben.
Der meiste Unfrieden, die meiste Anspannung und die größte Angst und Wut in uns entstehen, weil wir uns selbst unsere negativen Gedanken über uns glauben. Diese erlernen wir meist in unserer Kindheit und Jugend, sie kommen von oder aus den Erfahrungen mit Eltern oder anderen für uns wichtigen Bezugspersonen. Aus diesen negativen Überzeugungen über uns selbst, wie z.B. "Ich bin nicht gut genug" entsteht oft Verhalten, das uns schadet: Vermeiden, Überanpassung, Streben nach Perfektionismus, zwanghafte Handlungen oder Versuche, Kontrolle auszuüben.
Die Folge sind depressive Verstimmungen, Ängste, Wut, passive Aggressionen, Gefühllosigkeit, Erschöpfung bis zum Burn-out, unflexibles Verhalten im Inneren und im Außen Konflikte in der Partnerschaft, Familie oder mit Kollegen oder Vorgesetzten oder andere dysfunktionale Beziehungsmuster... Angst, Wut, Zeitdruck und Traurigkeit produzieren Stress. Verhalten, das uns schadet, produziert durch die Reaktionen im Inneren und Äußeren Stress. Und Stress, dem keine ausreichenden Ressourcen zum Stressabbau und zur konstruktiven Konfliktlösung im Inneren und Äußeren gegenüberstehen, ist eine der Hauptursachen für viele psychische Erkrankungen.
Beide von mir angewendeten Methoden setzen an Ihren negativen Glaubenssätzen über Sie selbst an. Erst wenn Sie Ihre negativen Glaubenssätze kennen und merken, wenn diese Sie wieder in Ihrer Wahrnehmung beeinflussen, bekommen Sie die Chance, sie zu entmachten und Ihre versteckten Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu stillen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Emotionen und Ihr Verhalten selbstbestimmt zu verändern und mehr Authentizität zu leben.


Meine Vision und meine Werte

Ich bin der festen Überzeugung, dass psychisch gesunde und resiliente Menschen, die wissen, was ihr Herz zum Singen bringt, welche Werte sie leben wollen, wofür sie brennen und auch wissen, wo ihre Grenzen sind, die Voraussetzung für eine friedliche Welt sind.
Wir leben in einer Zeit, in der Frieden leider immer weniger selbstverständlich ist, in einer Welt voller neuer Bedrohungen von Klimakrise, Pandemie bis Krieg. Gerade in dieser Welt ist es wichtig, in uns selbst einen Raum des Friedens zu erschaffen und in den Beziehungen zu unseren Mitmenschen. Denn was innen ist, tragen wir auch nach außen. Eine friedlichere Welt und unser eigenes Glück können wir nur anfangen, in uns selbst zu erschaffen. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.
Im Leben und damit auch für die therapeutische Arbeit und das Coaching sind mir besonders Selbstbestimmung, Wertschätzung, Offenheit und Authentizität wichtig. Alle Beteiligten sollen sich so wohl- und sicherfühlen können.

Praxiszeiten:

Termine nach Vereinbarung. Bitte per Mail anfragen, ich rufe Sie dann zurück.

Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:

Psychologische Beratung
  • Selbstbewusstseinstraining
  • Psychotherapie
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Schematherapie
  • Coaching

    Indikationsschwerpunkte:

    Wozu Schematherapie?

    Schematherapie ist ein Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie, das mit verschiedenen inneren Anteilen und den Ursachen ihrer Entstehung sowie den Einflüssen auf unser heutiges (Er-)Leben arbeitet. Es eignet sich u.a. häufig, um:

    • Ihren Selbstwert zu stabilisieren
    • besser mit für Sie selbst oder andere herausfordernden Persönlichkeitseigenschaften umgehen zu können wie z.B. großer Schüchternheit / Ängstlichkeit, Unsicherheit, sozialem Rückzug / Vermeidung, übergroßer Ordnungs- oder Sauberkeitsliebe, Aufschiebeverhalten, passiver Aggressivität, Distanz, theatralischem Übertreiben, Narzissmus
    • dem Verständnis und der Rückfallprophylaxe von z.B. Burn-out
    • körperlichen Probleme und Schmerzen ohne ärztlich feststellbare Ursache als Ausdruck psychischer Herausforderungen zu begreifen

     

    Wozu Hypnotherapie?

    Hypnose bietet eine Möglichkeit,

    • Glaubenssätze und Verhalten zu ändern, das Sie gerne ändern möchten, aber bisher nicht schaffen, z.B. das Rauchen oder Schokoladeessen
    • unterstützend mit körperlichen oder seelischen Empfindungen und Schmerzen besser umzugehen
    • sich auf ein Ziel zu fokussieren, um z.B. eine beste Leistung in einer Prüfung abzurufen
    • ein Verfahren zur Entspannung und Stressreduktion zu erlernen über Selbsthypnose

    Meine therapeutische Ausbildung:

    2021 – 2022 Fachausbildung „Heilpraktiker*in für Psychotherapie“

     2021 – 2022 Fachausbildung „Kognitive Verhaltenstherapie: Schematherapie“, inklusive Praxisabende  

     2022 Fachausbildung „Therapeutische Hypnose“

     2023 Fachausbildung „Kognitive Verhaltenstherapie: Schematherapie“ im Aufbaukurs

    Qualifikationen und Zertifikate:

    Heilerlaubnis zur Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie am 10.01.2023




    Online-Fernberatung

    Dieser Anbieter/Therapeut bietet Online-Fernberatung an. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über die Kontaktdaten oben oder hier.


    Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Anna Katharina Thoms (Impressum).