Heilpraktiker und Therapeuten Suche - theralupa.de

vergessen?
Close

Benutzername vergessen?

Kein Problem, wir senden ihren Benutzernamen an ihre Emailadresse.

zur Funktion
vergessen?
Close

Passwort vergessen?

Kein Problem, wir senden ihnen ein neues Passwort zu.

zur Funktion
Registrieren

Tierphysiotherapie Nadine Fritz, Melsbach


Nadine Crecelius-Fritz
Mühlenstraße 26
DE-53547 Hümmerich

Telefon: 02687-9266250
Handy: 0176-34968877
E-Mail: tierheilkunde_und_mehr@yahoo.de
Web: www.tiertherapie-fritz.de

Jeder Mensch kennt aus dem Humanbereich den Begriff "Physiotherapie" oder auch "Krankengymnastik". Der Mensch erhält physiotherapeutische Anwendungen zur Rehabilitation z.B nach Unfällen und zur Förderung der Beweglichkeit. Die Physiotherapie gehört zu einer der ältesten Heilmethoden.

Auch beim Tier wird die Physiotherapie angwendet.Von Jahr zur Jahr wird die "Tierphysiotherapie" bekannter. In England, Amerika, den Nierderlanden, Frankreich und Skandinavien hat sie sich genauso etabliert wie mittlerweile auch in Deutschland.

Durch die tierphysiotherapeutische Anwendung soll die Gesundheit des Tieres wiederhergstellt werden und erhalten bleiben. Die Anwendungen wirken entschmerzend, heilungsfördernd und können die physiologische Beweglichkeit des Tieres wiederherstellen. Die Techniken der Tierphysiotherapie wurden aus der Humanphysiotherapie abgeleitet, natürlich der Anatomie des Tieres entsprechend.

Eingesetzt wird sie unter anderem zur:

Prophylaxe: Bei Tieren die zum Sport eingesetzt werden z.B Agility, Springen, Dressur, Rettungs-und Polizeihunde etc

Entschmerzung: Wie z.B postoperative Schmerzen (nach einer Operation), chronischen degenerativen Gelenkserkrankungen (Arthrose, Kissing Spines....), traumatische Erkrankungen

Rehabilitation: Der physiologische Bewegungsapparat soll wiederhergestellt werden z.B nach Unfällen, Operationen, Lähmungen, Erkrankungen der Muskulatur u.s.w

Praxiszeiten:

Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:

Naturheilkunde
  • Lymphdrainage
  • Massagetherapie
  • Osteopathie
  • Triggerpunkt-Behandlung
  • Wickel und Co.
  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß
  • Tierheilkunde
  • Vorbeugende Gesunderhaltung für Tiere
  • Wellness

    Indikationsschwerpunkte:

    Indikationen Pferd:

    -Azutorie

    -Arthrose

    -Arthritis

    -Bursitis

    -Beugesehnenschwäche

    -Carpalhygrom

    -Frakturen (postoperativ)

    -Gliedmaßenfehlstellungen

    -Hufrolle

    -Hufrehe (unterstützend)

    -Kreuzgalle

    -Kissing Spines

    -Kreuzbandabriss

    -Lähmungen

    -Muskelatrophie

    -Muskelkontrakturen

    -Muskelrupturen

    -Myositis

    -Osteoporose

    -Osteomyelitis

    -Piephacke

    -Proximale Patellafixation

    -Spat

    -Schale

    -Sehnenruptur

    -Sehnenkontraktur

    -Tendinitis

    -Tendosynivitis

    -Tying up

     

    Indikationen Hund:

    -Arthrose

    -Arthritis

    -Bandscheibenvorfall

    -Cauda Equina

    -Femurkopfresektion

    -Frakturen (postoperativ)

    -Gliedmaßenfehlstellungen

    -HD

    -Hüftgelenksluxationen

    -Isolierter Processus Anconeus

    -Kreuzbandabriss

    -Kippfenstersyndrom (Katze)

    -Luxation der Wirbel

    -Muskelkontrakturen

    -Muskelrupturen

    -Muskelatrophie

    -Myositis

    -OCD

    -Osteomyolitis

    -Osteoporose

    -Patella Luxation

    -Radialis Lähmung

    -Spinale Ataxie (Wobbler)

    -Spondylose

    -Subluxation des ISG

    -unvollständige oder fehlerhafte Ossifikation Karpal und Tarsalknochen

     

    Die Tierphysiotherapie ist eine gute Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung. Die Tierphysiotherapie ersetzt keinen Tierarzt und auch nicht dessen Diagnose.

    Meine therapeutische Ausbildung:

    Meine Ausbildungen/Fortbildungen im Überblick:

    1.07.2010-31.03.2012 Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin an der AFT Interaktiv Gbr mit Prüfung vor dem Bzt.eV

     

    Weitere Fortbildungen:

    unter www.tiertherapie-fritz.de

    Qualifikationen und Zertifikate:

    Tierphysiotherapeutin mit Prüfung vor dem Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten




    Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Nadine Crecelius-Fritz