Praxis für Psychotherapie und klinische Hypnose Bamberg
Diplom-Psychologin Knarik Martirosyan
Hauptwachstraße 9
96047 Bamberg
Telefon: | 01520 / 2858641 |
E-Mail: | E-Mail senden |
Web: | www.hypnose-bamberg.de |
In meinen Behandlungen wende ich schwerpunktmäßig die Methode der klinischen Hypnose / Hypnosetherapie an. Dies hat sich als sehr sanftes und gleichzeitig effektives Verfahren gut bewährt.
Hypnotherapie ist ein sehr altes und zugleich modernes und effektives Therapieverfahren. Hypnose ist ein wohltuender Zustand – eine Art Kurzurlaub für Körper und Seele.
Zur Übung zwischen den Hypnosesitzungen, und zur Steigerung der Behandlungseffektivität bekommen Sie eine Hypnose - CD mit nach Hause bzw. kann die Hypnosesitzung auf Wunsch als Audiodatei aufgenommen werden.
Mehr Informationen über meine Arbeitsweise und über Hypnose finden Sie unter:
Praxiszeiten:
Termine nach telefonische Vereinbarung: Montag - Freitag
(für Berufstätige bzw. für Krisenintervention sind Termine auch samstags bis 13 Uhr möglich)
Wartezeiten
In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:
Indikationsschwerpunkte:
In folgenden Anwendungsbereichen hat sich die Anwendung der klinischen Hypnose gut bewährt.
- Gewichtsreduktion – Abnehmen mit Hypnose
- Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Raucherentwöhnung
- Stress – Burnout – Depression
- Chronische Schmerzen, Psychosomatische Schmerzen, Kopfschmerzen / Migräne, Rückenschmerzen
- Ängste, Phobien, Panikattacken, Agoraphobie (Platzangst), soziale Phobien, spezifische Phobien wie Spinnenphobie, Blutphobie, Spritzenphobie, Angst vor dem Zahnarzt, Flugangst
- Schlafstörungen, Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen
- Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung
- Selbsthypnose – Erlernen und Anwendung der Selbsthypnose
- Behandlung der Warzen mit Hypnose
Verfahren / Welche Therapieformen
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- NLP Verfahren
- Hypnotherapie
- Körperorientierte Therapie
- Entspannungstherapie
- Biographiearbeit
- Identitätsarbeit
- Spieltherapie bei Kindern
Meine therapeutische Ausbildung:
Studium / Ausbildung
- Erstes Studium an der Staatsuniversität der Stadt Yerewan, in Armenien, Abschluss Bachelor Psychologie, (tiefenpsychologisch orientiertes Studium)
- Sprachpraktische Ausbildung an der Uni Bamberg
- Studium und Abschluss der Diplom Psychologie (Vertiefung Verhaltenstherapie) an der Uni Bamberg.
Berufliche Weiterbildungen / Qualifikationen
- Ausbildung in klinische Hypnotherapie nach M. Erickson (Bayreuth)
- Arbeit mit Symbolen, Biografie-, Identitäts-, Körperwahrnehmungs- und Gefühlsarbeit nach W. Schneider (Bayreuth)
- Paartherapie bei psychischen Erkrankungen (Bayreuth)
- MKT – Metakognitives Training (Bayreuth)
- NLP – Verfahren: „Ziele“ (München)
- Gutachter- und Moderatorenweiterbildung (Bad Liebensein)
- Prävention sexualisierter Gewalt an und unter Kindern u. Jugendlichen (Nürnberg)
Tätigkeitsbereiche / Arbeitsgebiete
- Tätigkeit im Bereich Kunsttherapie in Mental Health Foundation Armenien
- Freier Mitarbeit bei TÜV Thüringen, Planung und Durchführung von Rehabilitationskursen (MPU-Vorbereitungskurse für Alkohol- und Drogenproblematik-Klienten)
- Mehrjährige therapeutische Tätigkeit im Bezirkskrankenhaus Bayreuth, in der Suchtforensik
- VHS-Dozentin, Eltern und Kinderkurse
- DEB-Dozentin, Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung staatlich anerkannten Heilpädagogen
- Leiterin der Kinderpräventionskurse gegen Missbrauch
- Fachdienst und therapeutische Tätigkeit im Bereich Kinder und Jugendhilfe
- Eigene Praxis für Psychotherapie und klinische Hypnose
- Diverse Praktikas, ehrenamtliche Tätigkeiten und Forschungsarbeit im Bereich Klinische Psychologie und in der Kinder- und Jugendhilfe
https://www.uni-bamberg.de/?id=58361
http://www.infranken.de/regional/bamberg/Patientenclub-freut-sich-ueber-Spendenscheck;art212,98483
Buchautorin
Weitere Informationen über mich unter:
Qualifikationen und Zeugnisse:
Berufliche Weiterbildungen / Qualifikationen
- Ausbildung in klinische Hypnotherapie nach M. Erickson (Bayreuth)
- Arbeit mit Symbolen, Biografie-, Identitäts-, Körperwahrnehmungs- und Gefühlsarbeit nach W. Schneider (Bayreuth)
- Paartherapie bei psychischen Erkrankungen (Bayreuth)
- MKT – Metakognitives Training (Bayreuth)
- NLP – Verfahren: „Ziele“ (München)
- Gutachter- und Moderatorenweiterbildung (Bad Liebensein)
- Prävention sexualisierter Gewalt an und unter Kindern u. Jugendlichen (Nürnberg)