Heilpraktiker und Therapeuten Suche - theralupa.de

vergessen?
Close

Benutzername vergessen?

Kein Problem, wir senden ihren Benutzernamen an ihre Emailadresse.

zur Funktion
vergessen?
Close

Passwort vergessen?

Kein Problem, wir senden ihnen ein neues Passwort zu.

zur Funktion
Registrieren

Praxis für Psychotherapie, Köln


Mitglied im VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Isabelle Malik
Rolandstraße 61
DE-50677 Köln

Telefon: 0221 - 3991633
E-Mail: praxis@malik-psychotherapie.de
Web: malik-psychotherapie.de

Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit 2013 in eigener Praxis in Köln (Südstadt)

Expertin für Entwicklungstrauma (nicht Schocktrauma): Entwicklungstraumata sind frühe Verletzungen, die durch traumatisierende Erlebnisse in frühen Jahren entstanden sind und noch heute das Lebensgefühl prägen. Menschen mit diesen Erfahrungen konnten nur geringe Stressresistenzen ausbilden, leiden unter Stimmungsschwankungen und Bindungsschwierigkeiten, fühlen sich innerlich abgeschnitten und haben das Gefühl nicht richtig zu sein, nicht dazu zu gehören 

In meiner Praxis unterstütze ich diese Menschen darin ihren Zugang zu sich selbst zu vertiefen, ihre Beziehungsfähigkeit zu stärken, Selbstregulation auszubilden und mehr Stabilität und Lebendigkeit in ihrem Leben zu ermöglichen. Für eine vielschichtige und stabile Veränderung werden emotionale, körperliche, intellektuelle und zwischenmenschliche Ebenen mit einbezogen. 

Die bindungs- und körperorientierte Psychotherapiemethode – Somatische Emotionale Integration® – und die erfahrungsorientierte und erlebnisaktivierende Gestalttherapie fördern dabei wirkungsvoll den therapeutischen Prozess. 

Praxiszeiten:

Abendtermine sind möglich

Termine nach Vereinbarung

Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:

Psychologische Beratung
  • Selbsterfahrungsworkshops
  • Stressbewältigung
  • Visualisieren
  • Psychotherapie
  • Körperorientierte Psychotherapie
  • Indikationsschwerpunkte:

    • Das Empfinden, nicht richtig zu sein, nicht dazuzugehören, 
    • Das Empfinden, die Welt als unsicher zu erleben, nicht in die eigene Kraft zu kommen
    • Hohe psychische/körperliche Spannung, überflutende Emotionen, Stimmungsschwankungen
    • Gefühlstaubheit, geringes Ich-Gefühl, geringer Selbstwert
    • Langanhaltende Gefühle von Traurigkeit, Schmerz, innerer Leere, Scham
    • Beziehungs- und Kontaktschwierigkeiten, Bindungslosigkeit, Verlustangst
    • Orientierungs- und Entscheidungsprobleme
    • Der Wunsch, sich selbst bewusster spüren und verstehen zu lernen, und die Sehnsucht, endlich anzukommen und dazuzugehören

    Mögliche Anlässe für eine Therapie
    • Umbrüche, Krisen, Arbeitsplatzverlust, Wechseljahre
    • Trennung, Beziehungsschwierigkeiten, Beziehungslosigkeit, Kinderwunsch, Kinderlosigkeit 
    • Erschöpfungszustände, Stresszustände, Burnout, Depressionen, Trauer, Ängste, Zwänge
    • Unzufriedenheit, Orientierungslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Prokrastination
    • Neuorientierung, Identitätsfindung, Persönliches Wachstum

    Meine therapeutische Ausbildung:

    Gestaltpsychotherapie

    Somatische Emotionale Integration® 

    Qualifikationen und Zertifikate:

    Heilpraktikerin für Psychotherapie

    Somatische Emotionale Integration® - Dami Charf

    Gestalttherapeutin DVG - Gestalt-Institut Frankfurt a. M.

    Gestaltberaterin DVG - Gestalt-Institut Frankfurt a. M.

    Business Trainer, Coach and Change Management Consultant - Acus Akademie




    Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Isabelle Malik (Impressum).