Bindung und Traumatherapie, Köln
Kai Kreutzfeldt
Salierring 11
Unisana Praxiszentrum im Hinterhof
DE-50677 Köln
Telefon: | +491784113484 |
E-Mail: | kkreutzfeldt50@gmail.com |
Web: | www.bindung-traumatherapie.com |
„Als Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater möchte ich Sie mit Empathie und fachlicher Kompetenz dabei begleiten, Ihren Weg ins Gleichgewicht wiederzufinden.“
Mein Werdegang
Von 1997 bis 2006 lebte ich in Brasilien und führte dort ein privates Sprach- und Kulturinstitut. Durch meine Arbeit lernte ich Menschen aus dem therapeutischen Bereich kennen, deren Tätigkeit mich faszinierte. Ich begann, mein Wissen in einigen Therapiemethoden zu vertiefen.
Bei meiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2006 entschloss ich mich zu einer Ausbildung als Heilpraktiker für Humanistische Psychotherapie nach Carl Rogers.
Seit 2008 habe ich die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (ausgestellt durch die Stadt Essen).
Ich habe mich auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung, Trauma und Bindung spezialisiert.
Während meiner Arbeit sowohl in Deutschland als auch im Ausland bin
ich mit vielen Menschen anderer Kulturen zusammengekommen.
Daher werden kulturelle Unterschiede, Spiritualität, Religiosität und Glaubensrichtungen bei den Sitzungen respektiert und auch, wenn gewünscht, in die therapeutische Arbeit eingebunden.
Seit 2014 leite ich ehrenamtlich eine Selbsthilfegruppe
für Borderline-Angehörige in Köln und gehöre seit Januar 2019 dem Verein für Flüchtlingshilfe Fluchtpunkt Kürten an. In Kürten biete ich traumatisierten Flüchtlingen und deren Angehörigen Therapie und Beratung an.
Außerdem halte ich Vorträge und gebe Workshops zu den Themen Borderline Persönlichkeitsstörung, Selbsthilfe und Narzissmus.
Ich bin Mitglied im VFP – Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Die psychotherapeutischen Sitzungen können auch auf
Portugiesisch oder Englisch gehalten werden.
Praxiszeiten:
Montag, 10:00 bis 19:00 UhrDienstag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 10:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:
Sonstige, ergänzenden Methoden:
IFS - Inneres Familien System nach Richard Schwartz
Schematherapie
Sokratischer Dialog
Arbeit mit traumabedingter Dissoziation
Indikationsschwerpunkte:
Posttraumatische Belastungsstörung (auch kPTBS)
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung Typ Borderline
Dissoziative Identitätsstörung
Angststörungen
Zwangsstörungen
Belastungsstörungen
Essstörungen
Burn-out
Stressbewältigung
Krisenintervention
Meine therapeutische Ausbildung:
Ausbildung und Fortbildungen
2021
Fortbildung "Einführung in die Schematherapie" (Dr. Eckhard Roediger, Institut für Schematherapie-Frankfurt)
Zertifizierung Psychologischer Berater (VFP – Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.)
Internationales Traumasymposium „Die Dissoziative Identitätsstörung und Probleme der interdisziplinären Behandlung“ (Trauma-Institut-Leipzig)
F2: Diagnostik dissoziativer Störungen (Dipl.-Psych. Michaela Huber)
F1: Trauma, Dissoziation und Traumagedächtnis (Dipl.-Psych. Michaela Huber)
Fortbildung F1 – F6: Jahresseminar Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung“ (Dipl.-Psych. Michaela Huber)
Workshop „Persönliche und globale Heilung mit dem Unconditional Model (Anneke Lucas, Überlebende eines belgischen Pädophilen-Rings, Autorin, Anwältin für Opfer von Sexhandel) (https://www.opencenter.org/personal-and-global-healing/)
2020
Fortbildung „Einführung in die Arbeit mit Komplextrauma und Dissoziation“ (Dipl.-Psych. Michaela Huber)
2019
Workshop „Traumabehandlung. The Unconditional Model nach Anneke Lucas“ (Anneke Lucas, Überlebende eines belgischen Pädophilen-Rings, Autorin, Anwältin für Opfer von Sexhandel)
Fortbildung „Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Umgang mit geflüchteten Menschen“ (Prävention im Erzbistum Köln, Dipl.-Pädagoge Heinz Weinert)
Workshop „Mit Schreiben zur Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken und Kreativität fördern“ (Christiane Wirtz, Journalistin, Autorin und Coach)
Tageseminar für Borderline-Angehörige „Wenn lieben weh tut:
1. Teil – Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (Pathologische Bindungsmechanismen und deren Konsequenzen für die Beziehungsgestaltung) und 2. Teil – In der Interaktion mit der Borderline-Persönlichkeit“ (Manuela Rösel, Psychologische Beraterin)
2018
10. Merheimer Psychiatriesymposium „Trauma, Schmerz und mehr…“
(LVR-Klinik Köln)
2017
Symposium „Traumapotenziale VI“: Das sich verändernde Trauma-Gedächtnis (Trauma-Institut-Leipzig)
2014
4. Borderline Fachsymposium „Das trialogische Netzwerk“
und „Vielfalt der Therapieangebote“ (Bonetz)
2012
Fortbildungen „Personenzentrierte Gestalttherapie“
„Umgang mit Wut in der Psychotherapie“
„Psychotherapie mit Opfern von sexuellem Missbrauch/Gewalt“
(Andreas Ritzenhoff, Dipl.-Psych. und Psychologischer Psychotherapeut)
2011
Fortbildungen „Personenzentrierte Paartherapie“
„Reflexion der psychotherapeutischen Berufsrolle“
(Andreas Ritzenhoff, Dipl.-Psych. und Psychologischer Psychotherapeut)
2010
Fortbildungen „Humanistische Psychotherapie bei ausgewählten
Störungsbildern: Adipositas, Angststörungen“
„Humanistische Kinderpsychotherapie: Einführung in Theorie und Praxis der Personenzentrierten Kinderpsychotherapie und der Kindergestaltpsychotherapie“ (Andreas Ritzenhoff, Dipl.-Psych. und Psychologischer Psychotherapeut)
2008
Erlaubnis der Stadt Essen zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie
2007 – 2009
Ausbildung zum Heilpraktiker für Humanistische Psychotherapie
(Thalamus Heilpraktikerschule, Essen)
Qualifikationen und Zertifikate:
2021
Zertifikat Psychologischer Berater (Verband feier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.)
2009
Zertifikat Abschlussprüfung in Humanistischer Psychotherapie (Thalamus Heilpraktikerschule)
2008
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie (Stadt Essen)
Angebotene Fremdsprachen:
Englisch, Niederländisch, PortugiesischOnline-Fernberatung
Dieser Anbieter/Therapeut bietet Online-Fernberatung an. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über die Kontaktdaten oben oder hier.Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Kai Kreutzfeldt