Heilpraktiker und Therapeuten Suche - theralupa.de

vergessen?
Close

Benutzername vergessen?

Kein Problem, wir senden ihren Benutzernamen an ihre Emailadresse.

zur Funktion
vergessen?
Close

Passwort vergessen?

Kein Problem, wir senden ihnen ein neues Passwort zu.

zur Funktion
Registrieren

Praxis für Osteopathie, Britta Lückener

Heilpraktikerin Britta Lückener
Zum Eistruper Feld 9
1. OG
DE-49143 Bissendorf

Telefon: 015143253665

HERZLICH WILLKOMMEN

Seit 2019 finden Patientinnen und Patienten jeden Alters mit unterschiedlichen Themen und Symptomen zu mir.
Sie erfahren hier etwas über meine Praxis, über mich, meine Philosophie und ich erkläre Ihnen, was Osteopathie ist und wie eine Behandlung bei mir geplant und umgesetzt wird.

OSTEOPATHIE

Wann ist die Osteopathie „entdeckt“ worden?

Die Osteopathie ist schon 140 Jahre alt und ihre Prinzipien wurden erkannt und benannt durch den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still. Seither hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt.

Mehr über Geschichte und Philosophie der Osteopathie unter der Website des Verbands der Osteopathie Schule Deutschland (VOSD)

Osteopathie

Die drei Grundprinzipien der Osteopathie:

  • Der Körper ist eine dynamische und zusammenhängende Funktionseinheit.
  • Struktur und Funktion bedingen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig.
  • Der Körper besitzt innewohnende Fähigkeiten zur Selbstheilung, Regulation und Eigenschutz.

Nach diesen Prinzipien richte ich meine Arbeit aus. Alles hängt zusammen, unter anderem durch Faszien/ Bindegewebe oder das Gefäß- und Nervensystem sind sämtliche Strukturen des Körpers miteinander verbunden. Kommt es an einer Stelle zu einem Ungleichgewicht der Kräfte, etwa durch Fehlbelastung, wird das einen Einfluss auf alle in Verbindung stehenden Strukturen haben. Der Körper kann seine Funktionsfähigkeit lange aufrechterhalten, er kompensiert. Es können aber dauerhafte Schmerzen und andere Einschränkungen auftreten, die meist weitere Kompensationen nach sich ziehen. Osteopathisch wird nach den Ursachen gesucht, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

In der Osteopathie werden drei Bereiche unterschieden:

  • das parietale System, das den gesamten Bewegungsapparat umfasst,
  • das viszerale System, welches sämtliche Organe beinhaltet, und
  • das kranio-sakrale System, womit das vom Kopf (Kranium) bis zum Kreuzbein (Sakrum) reichende Nervensystem gemeint ist, inklusive der Hirn- und Rückenmarkshäute sowie der im Gehirn und Rückenmark umspülenden Flüssigkeit, des Liquor cerebrospinalis.

Alle drei Systeme werden gleichermassen untersucht und behandelt.

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die den Organismus in seiner ganzheitlichen Struktur begreift und behandelt. Sowohl in meiner Ausbildung als auch bei der Ausübung meines Berufes wurde mir deutlich, dass alles miteinander verbunden ist. Der Mensch ist wie ein riesiges Puzzle.

Wie arbeiten Osteopathen mit der klassischen Schulmedizin zusammen?

Der Besuch beim Osteopathen ist ohne vorausgehenden Besuch vom Arzt möglich. Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es ratsam, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich.

Sie sollten regelmäßig ein großes Blutbild bei Ihrem Hausarzt machen lassen. Daran lassen sich ebenfalls Erkrankungen erkennen.

Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht. Der Osteopath ist kein Ersatz für den Arztbesuch.

BEHANDLUNG

Ihr erster Termin

Wenn Sie das erste Mal in meine Praxis zur Behandlung kommen, möchte ich gern mit Ihnen besprechen, was Ihr Beweggrund ist, zu mir zu kommen.

Überlegen Sie sich bitte in gedanklicher oder schriftlicher Form folgende Fragen:

Welche Beschwerden und Krankheiten haben Sie und seit wann?

Welche Stürze, Unfälle und Operationen liegen hinter Ihnen? Wann waren diese?

Welche Medikamente nehmen Sie ein und seit wann?

Bei der ersten Untersuchung werden alle Bereiche des Körpers, der Bewegungsapparat, der Organbereich und das Gefäß-, Lymph- und Nervensystem – auf Beweglichkeit, Elastizität und Spannung der Gewebe geprüft.

Wie sieht ein Behandlungsplan aus?

Die osteopathische Behandlung wird individuell auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt. Die Behandlung erfolgt rein manuell, also durch Tasten mit den Händen.

Ein Teil der Behandlung umfasst ein beratendes Gespräch über die Ergebnisse der Untersuchung und der individuellen Prognose. Sie selbst können Ihre Gesundung unterstützen, ich helfe Ihnen dabei und gebe Hinweise für zu Hause.

Eine osteopathische Behandlung eignet sich für jeden Menschen vom Neugeborenen bis ins hohe Alter.

Eine Behandlungseinheit dauert zwischen 45 – 60 Minuten. Entscheidend ist die Vollständigkeit einer Behandlung in sich, nicht die genaue Dauer.
Folgetermine werden in Abhängigkeit des Behandlungsaufwands in ca. 2 – 6-wöchigen Abständen mit Ihnen vereinbart.

Planen Sie bitte gut, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Nach einer Behandlung sollte genügend Luft sein, damit neu gewonnene Beweglichkeit auch gut integriert werden kann.

Die Behandlung erfolgt ohne jegliches Heilversprechen.

Behandlungskosten

Die Behandlungskosten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen, der Beihilfe sowie Zusatzversicherungen übernommen.

Viele gesetzliche Krankenkassen haben die Wirksamkeit der Osteopathie erkannt und übernehmen seit 2012 teilweise die Kosten. Ihre Krankenkasse hilft Ihnen bei Fragen.
Hier erfahren Sie mehr: www.osteokompass.de.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker. Die osteopathische Behandlung berechne ich mit 70 € (Stand 2022).
Gerne bin ich auch bereit, mit Ihnen individuelle Vereinbarungen zu treffen, sprechen Sie mich an!

ÜBER MICH

Britta Lückener, Heilpraktikerin
1980 in Georgsmarienhütte geboren und lebe in Bissendorf - Holte.
2001 Arzthelferinnenbrief
2005 Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Rettungsassistentin
2013 erfolgreiche Laufbahnprüfung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst
2016 Erteilung der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde
2018 Abschluss der Osteopathieausbildung
Mitglied im Verband Freier Osteopathen VFO.
Die Weiterqualifikation zur Kinderosteopathin lehrte mich, dass besonders die sanften Techniken hocheffektiv sind. Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen (z. B. Osteo – Compact des Voss – Institut, M2 und M4 des SCCO, etc.) und der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen sind für mich wichtige Bestandteile zum Erhalt der Lebendigkeit und Vertiefung der eigenen Arbeitsweise. Dabei bleibt es eine stetige Freude, Menschen aller Altersgruppen vom Säugling bis zum alten Menschen in ihrer Gesundheit zu unterstützen.

KONTAKT

Praxis für Osteopathie

Zum Eistruper Feld 9
49143 Bissendorf
Mobil 01 51 43 25 36 65

Praxiszeiten:

Termine und Vereinbarungen

Osteopathische Behandlungen erfordern Zeit und Ruhe, daher biete ich Termine nur nach telefonischer Vereinbarung an. Bitte melden Sie sich für Änderungswünsche oder bei Terminabsagen mindestens 24h vorher, da ich eine ganze Stunde für Sie freihalte. Andernfalls muss der Termin in Rechnung gestellt werden.

Möchten Sie einen Termin mit mir vereinbaren? Am besten Sie rufen mich an.

Während der Behandlung ist es mir wichtig, für Sie als Patient ganz da zu sein. Ich kann nicht immer persönlich ans Telefon gehen, aber mein „stiller Freund“, der Anrufbeantworter, ist immer für Sie da. Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht, ich nehme zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.




Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Heilpraktikerin Britta Lückener