Freiburg Krampfadern natürlich entfernen ohne Operation Kostenloses telefonisches Beratungsgespräch
Heilpraktikerin Christine Rebell
Am Fischerrain 1
Praxis für Physiotherapie Zeisig Krampfadern schonend ohne OP entfernen
DE-79199 Kirchzarten
Telefon: | Info unter 07839-1215 |
Handy: | 0176-34371036 |
E-Mail: | info@naturheilpraxis-rebell.de |
Web: | www.sanfte-krampfaderbehandlung.de |
Schonend gegen Krampfadern mit konzentrierter Kochsalzlösung. Keine OP erforderlich.
Mein Name ist Christine Rebell. Ich bin Heilpraktikerin und praktiziere seit einigen Jahren die Schonende Krampfaderentfernung mit natürlicher Kochsalzlösung in meiner Praxis, eine Methode, die von Prof. Linser bereits 1910 an der Univ.-Klinik in Tübingen entdeckt wurde. Meine langjährige Erfahrung zeigt, dass eine niedrig dosierte Kochsalzlösung von 10-15 % ausreichend ist, um Krampfadern und Besenreiser nahezu nebenwirkungsarm entfernen zu können.
Krampfadern sind meistens nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern verursachen auch zunehmend Beschwerden.
Vorteile der natürlichen Krampfaderentfernung ohne OP
- Ambulante Behandlung
- Biologisch sanfte und schonende Therapie mit minimaler Kreislaufbelastung
- Keine Narkose oder Anästhesie erforderlich, nahezu schmerzfreie Behandlung
- Schmerz- und Druckgefühl für 1-2 Minuten
- Kosmetisch unsichtbar, keine Narbenbildung
- Kein Allergierisiko durch die Behandlung – Kochsalz ist eine naturgemäß körpereigene Substanz
- Keine ausgedehnten Blutergüsse, keine Nerven- und keine Lymphgefäßverletzungen wie bei anderen
herkömmlichen Methoden - Kein Tragen von Stützstrümpfen
- In den meisten Fällen können Sie nach der Behandlung wieder ganz normal ihrer Arbeit nachgehen
Die Behandlungskoten betragen 350,00 EUR pro Bein inkl. eines weiteren Behandlungstermins nach 2-3 Monaten.
Christine Rebell Heilpraktikerin
Zertifizierte Therapeutin (Zert.) ‚Sanfte Venentherapie‘ von Dr. med. Berndt Rieger, Bamberg
Ausbilderin ‚Sanfte Venentherapie – Krampfadern natürlich ohne OP entfernen‘
Mitglied der Gesellschaft für Sanfte Krampfaderentfernung
Praxiszeiten:
Samstag, 09:00 bis 18:00 UhrPraxisadresse Bad Rippoldsau-Schapbach
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Salzbrunnenstr. 21
Tel. 07839-1215
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung
Praxisadresse Freiburg
79199 Kirchzarten Am Fischerrain 1 Praxis für Physiotherapie Zeisig
Tel. 0176-34371036
Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung immer am Samstag
Postadresse : Thuner Weg 19, 79108 Freiburg
Tel. 07839-204317 oder 017634371036
Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:
Sonstige, ergänzenden Methoden:
Begleitendes Therapiekonzept zur Krampfadernprävention
Anthroposophische Medizin
Blutegelbehandlung
Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
Klassische naturheilkundliche Therapiemaßnahmen
Natürliche Schilddrüsenbehandlung
Natürliche Hormonregulation
Darmsanierung
Natürliche Schilddrüsenbehandlung
Nährstoffe - Nahrung für die Seele
Rhythmus trägt Leben
Bioidentische Hormonbehandlung
Indikationsschwerpunkte:
Krampfadern (Varikosis)
Besenreiser
Venöse Beschwerden mit Stauungsgefühl
Hautveränderungen / Ekzeme im Unterschenkelbereich
Nekrose (Geschwür) am Unterschenkel
Offene Beine
Meine therapeutische Ausbildung:
Ausbildung Krampfadernentfernung mit natürlicher Kochsalzlösung:
Dr. med. Berndt Rieger, Allgemeinarzt in Bamberg
Zertifizierte Therapeutin (Zert. 2013) nach Dr. med. Berndt Rieger, Bamberg
Regelmäßige Hospitationen und Fortbildungen in der Praxis Dr med. Berndt Rieger, Bamberg
Ausbilderin ‚Sanfte Venentherapie – Krampfadern natürlich ohne OP entfernen‘
Mitglied der Gesellschaft für Sanfte Krampfaderentfernung
Qualifikationen und Zertifikate:
Zertifizierte Ausbildung (Zert. 2013) Schonende Krampfadernentfernung bei Dr. Berndt Rieger, Allgemeinarzt in Bamberg
Ausbilderin ‚Sanfte Venentherapie – Krampfadern natürlich ohne OP entfernen‘
Mitglied der Gesellschaft für Sanfte Krampfaderentfernung
Auf Wunsch kann ich Ihnen einen individuellen Therapieplan zusammenstellen, um Krampfadern vorzubeugen bzw. die venösen Beschwerden zu lindern
Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Heilpraktikerin Christine Rebell