Praxis für Psychologische Beratung und Psychotherapie - Schwerpunkt Traumatherapie, Schongau
Philipp Märkle, Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut (PITT), Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT), Heilpädagoge
Praxis, Münzstraße 25
DE-86956 Schongau
Telefon: | 08861 - 910604 |
E-Mail: | kontakt@philipp-maerkle.de |
Web: | http://www.philipp-maerkle.de |
Untersützungsangebote:
- Psychologische Beratung / Psychotherapeutische Sprechstunde
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Traumatherapie (u.a. PITT, EMDR)
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Gesundheitspsychologie und Prävention
- Krisenintervention
- Störungsspezifische Psychotherapie
- Berufscoaching, Männercoaching /-therapie
- Personenzentrierte Gesprächstherapie und deren Weiterentwicklung Focusing orientierte Psychotherapie
- Risikoanalyse und psychol. Testdiagnostik
- Supervision für psychosoziale Fachkräfte und Teams
Ihre Vorteile:
- individuelle Beratung / Einzeltherapie
- hohe Intensität
- wissenschaftlich fundierte Behandlungskonzepte
- absolute Vertraulichkeit (Schweigegebot) gegenüber Krankenkassen, Institutionen, Versicherungen und Dritten
- auf Wunsch psychologische Testdiagnostik
- durchdachtes Terminmanagement für Diskretion und kurze Wartezeiten
Praxiszeiten:
Termine nach Vereinbarung (Montags-Freitags)
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Finanzierung: Selbstzahler, Private Krankenversicherungen, Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen; Kostenerstattung für Opfer v. Gewalt- und Sexualdelikten möglich; Kostenerstattung im Rahmen deliktorientierte Einzeltherapie möglich, Kostenerstattung bei Traumafolgestörungen nach Arbeitsunfall, Wegeunfall oder Berufskrankheit ggf. möglich
Wartezeit: bis 3 Monate
Rufen Sie mich bitte an unter der Festnetznummer 08861 - 910604 (Anrufbeantworter) oder senden Sie eine Mail an kontakt@philipp-maerkle.de
Nähere Informationen unter http://www.philipp-maerkle.de
Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:
Sonstige, ergänzenden Methoden:
Mehrdimensionale Psychodynamische Traumaberatung (MPTB) nach Prof. Dr. G. Fischer (Begründer der Psychotraumatologie Deutschland)
Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) nach Prof. Dr. med. L. Redeemann
Traumatherapie mit Techniken des EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing = wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode)
Einsatz anerkannter und standartisierter psychologischer Testverfahren
Indikationsschwerpunkte:
- Lebens- und Sinnkrisen
- stressbedingte Erkrankungen, Erschöpfungszustände (Burnout), Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen
- anhaltende Angstzustände, Panikattacken, soziale Angst, Prüfungsangst, Bindungsängte, spezielle Phobien)
- Schwierige Lebenssituationen (familiäre Konflikte, Trennung, Scheidnung, Häusliche Gewalt, Mobbing, Stalking etc.)
- Besondere Lebenssituationen (Unfreiwillige Singles, Patchworkfamilie, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften)
- Beratung und Behandlung von Traumafolgestörungen (akute Belastungsreaktionen, Posttraumatische Belastungsstörungen etc.)
- Probleme mit digitalen Medien (dysfunktionaler PC/-Internetgebrauch, Cybermobbing, Cyberstalking)
- durch seelische Faktoren ausgelöste körperliche Beschwerden
- Übermäßig starke Emotionen (Eifersucht, Ärger, Wut, komplizierter Trauer, Scham, Schuld)
- Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern wollen und denen ihre seelische Gesundheit am Herzen liegt
- Menschen, die die unabhänige Meinung eines Experten einholen wollen
Qualifikationen und Zertifikate:
Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT e.V. / IKPP Univ. Köln)
Ausb. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (ZfN München)
Zertifikat "Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)", Curriulum bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann (ZIST)
Ausb. in Traumatherapie mit EMDR (IFGP e.V. München)
Ausb. in Klientenzentrierter Gesprächstherapie und Focusingtherapie (IGF Weilheim).
Ausb. in Paartherapie (tiefenpsychologisch fundiert), ZfN München
Intensivlehrgang "Psychotherapie (HeilprG)" am Asklepiad Institut München, Jahresfortbildung Gestalttherapie (GWA) bei Prof. P. Dreizel und Dipl. Psych. A. Ladisisch-Raine
Fachfortbildungen in "Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT)", "Verhaltenstherapie bei Depressionen" und "Verhaltenstherapie bei Angsterkrankungen" bei Dipl. Psych. Carola D. Scharfenberg (PPT-VT), München
Fortbildungen in Krisenintervention und Suizidprävention (Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V., München), Körperpsychotherapie (Hakomi) Akademie Heiligenfeld, Traumastrukturanalyse (THZM MÜnchen) , Webbasierte Traumatherapie (THZM München), Traumafocussierte Kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (Online Training f. Therapeuten, Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt)
Grund und Aufbaukurs in Schonender Traumatherapie bei (sexueller) Komplextraumatisierung bei Dipl. Psych. G. Kahn an der Med. Akademie der Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen
Staatl. anerk. Heilpädagoge
Staatl. anerk. Jugend- und Heimerzieher
Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG)
Mitgliedschaften: Trauma Hilfe Zentrum München (THZM), Verband freier Psychotherapeuten und Heilpraktiker für Psychotherapie (VFP), Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) - Hilfe in Lebenskrisen e.V., NODO - Förderverein für opfergerechte Kriminalprävention
Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Philipp Märkle, Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut (PITT), Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT), Heilpädagoge