Kinesiologie*Beratungen*Seminare Bielefeld
Andrea Szelinski
Dorotheenstr.
26
DE-33615 Bielefeld
Telefon: | 0521-327 34 919 |
Handy: | 0176-822 133 50 |
E-Mail: | andel@sinn-lichkeit.de |
Web: | www.sinn-lichkeit.de |
Weiterbildung in Begleitender Kinesiologie
Begleitende Kinesiologie
Systemische Beratung
Seminare
Vorträge
Praxiszeiten:
Montags, dienstags, freitags und samstags nach Terminvereinbarung.
Praxisprofil / Arbeitsschwerpunkte:
Sonstige, ergänzenden Methoden:
Seminare rund um die Themen Sinnfindung und Sinnlichkeit; Kleine Schule des Genießens; Organ-Emotions-Ausgleichsübungen, Three-in-one, Traumabalance, Ängstebalance, MFT, EFT
Zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Begleitenden Kinesiologen im Baukastensystem.
Einführungskurse und Weiterbildung bereits in kleinen Gruppen ab 2 Personen!
Indikationsschwerpunkte:
Mehrgenerationale Verstrickungen
Traumasensible Familienberatung
Plötzlich auftretende Krisen
Wiederkehrende Probleme in Bezug auf Geld,
Partnerschaften, Berufsplanung
Allgemeine Unzufriedenheit und Orientierungslosigkeit
Meine therapeutische Ausbildung:
Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Eltern- und Familienberaterin
Begleitende Kinesiologin
Tanz- und Theaterpädagogin
Qualifikationen und Zertifikate:
Weiterbildungen:
1990 - 1992 "Animation für die Soziokulturelle Praxis", Nazareth Fort- und Weiterbildung, Bethel
2004 - 2005 "Helfer in Balance", Gesellschaft für Systemische Sozialpädagogik, Steinhagen
2010 - 2012: Seminare am Institut für Transpersonale Kinesiologie, Oldenburg:
Methoden aus dem Touch for health, der Pädagogischen Kinesiologie, aus der Transpersonalen Kinesiologie, der Holistischen Kinesiologie und der Psychologischen Kinesiologie.
Seminare:
2005: Theater gegen Mobbing I und II, asb Münster
2005: FREUNDE, Präventionsprogramm gegen Ängste und Depressionen, Uni Münster
2005: "Bewegen und Aktivieren- psychomotorische Förderung im Alten- und Pflegeheim, Marianne Eisenburger, Oer-Erckenschwick.
2011 - 2012 "Qualifizierung zum Ehrenamtskoordinator", DRK Berlin
2015: "Betreuung traumatisierter Flüchtlinge", Susanne Egert, Rendsburg
2016: "Trauma und Demenz", Demenzservicezentrum OWL
Aktuell: "KiDzeln" - Kindern Demenz erklären
Verantwortlich für den Inhalt des Eintrages ist: Andrea Szelinski